zuckeln

zuckeln

* * *

zụ|ckeln 〈V. intr.; ist; umg.〉 sich langsam u. träge, müde od. achtlos fortbewegen ● 〈meist in der Zus.〉 hinterher\zuckeln [Iterativbildung zu zucken]

* * *

zụ|ckeln <sw. V.; ist [Iterativbildung zu zucken] (ugs.):
sich ohne jede Hast, mit oft etwas träge wirkenden Bewegungen [auf unregelmäßigem Untergrund] langsam, gemächlich irgendwohin bewegen:
der Karren zuckelte über das Feld;
sie zuckelten müde zur Jugendherberge.

* * *

zụ|ckeln <sw. V.; ist [Iterativbildung zu ↑zucken] (ugs.): sich ohne jede Hast, mit oft etwas träge wirkenden Bewegungen [auf unregelmäßigem Untergrund] langsam, gemächlich irgendwohin bewegen: der Karren zuckelte über das Feld; sie zuckelten mit müden Schritten zur Jugendherberge; Kamen auf ihren noch abgedunkelten Maschinen über Haupt- und Nebenwege gezuckelt (Grass, Butt 623).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zuckeln — V. (Oberstufe) ugs.: sich langsam fortbewegen Synonyme: gondeln (ugs.), zockeln (ugs.), trudeln (ugs.) Beispiel: Der Linienbus zuckelte durch einige Dörfer und brachte uns in das ca. 10 Kilometer entfernte Altenberg. Kollokation: durch die Gegend …   Extremes Deutsch

  • Zückeln — Zückeln, die ein Hinwegschauen über einen höheren Gegenstand beabsichtigende Erhebung des Körpers, wobei derselbe blos auf den Zehen u. den vorderen Enden der Mittelfußknochen steht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zuckeln — zuckeln:⇨trotten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuckeln — (auch zockeln) Vsw langsam, ruckartig gehen oder fahren std. stil. (18. Jh.) Stammwort. Iterativbildung zu zucken (zocken) und damit zu ziehen. deutsch s. ziehen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zuckeln — zụ·ckeln; zuckelte, ist gezuckelt; [Vi] irgendwo(hin) zuckeln gespr; langsam gehen oder fahren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuckeln — langsam fahren, gehen. Auch »im Zuckeltrab fahren.« Nebenform von ›zockeln‹, das auf ›ziehen‹ beruht …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • zuckeln — zuckelnintr 1.langsamgehen;langsamfahren;gemächlichwandern.⇨zockeln1.Seitdem18.Jh. 2.saugen.⇨suckeln.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zuckeln — zụ|ckeln (umgangssprachlich für gemächlich gehen, fahren); ich zuck[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zockeln — latschen (umgangssprachlich); tapsen; trampeln (umgangssprachlich); trotten * * * zọ|ckeln 〈V. intr.; ist; Nebenform von〉 zuckeln * * * zọ|ckeln <sw. V.; ist (ugs.): zuckeln. * * * zọ|ckeln …   Universal-Lexikon

  • fahren — 1. brausen, donnern, fegen, gleiten, gondeln, jagen, knattern, kriechen, preschen, rasseln, rauschen, rollen, sausen, schießen, schleichen, tuckern; (ugs.): brettern, dampfen, düsen, fetzen, flitzen, heizen, kariolen, kurven, kutschieren, pesen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”